FEUERWEHR-BAUHOF, SEEHAM
2024. Die Gemeinde Seeham stand vor der Aufgabe, ihre in die Jahre gekommene Feuerwehr- und…
Read More
2024. Die Gemeinde Seeham stand vor der Aufgabe, ihre in die Jahre gekommene Feuerwehr- und Bauhofinfrastruktur zu modernisieren. Für dieses Projekt wurde ein großzügiges Grundstück im nördlichen Teil des Ortsgebiets ausgewählt, das beiden Einrichtungen ausreichend Platz und die nötige Infrastruktur bietet.
Der Neubau markiert eine strukturelle Weiterentwicklung für die Gemeinde Seeham und vereint Funktionalität, ästhetische Ansprüche und Nachhaltigkeit. Ziel war es, ein Gebäude zu konzipieren, das sowohl den spezifischen Anforderungen der Feuerwehr und des Bauhofs gerecht wird, als auch Synergien zwischen beiden Einrichtungen schafft.
Architektonisch bilden zwei kompakt gestaffelte Baukörper eine klare Präsenz, Identität und Orientierung im Ortsbild. Die pultartigen Dachformen folgen dem Geländeverlauf und integrieren sich harmonisch in die Umgebung. Die Kombination aus moderner Architektur sowie die Verwendung robuster und ökologischer Baumaterialien spiegeln die Werte der Biodorfgemeinde wider.
Das Feuerwehrgebäude wurde nach höchsten Sicherheits- und Effizienzstandards konzipiert. Die Architektur vereint robuste Materialien mit lichtdurchfluteten Räumen, um ein funktionales und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die großzügige Fahrzeughalle ist für moderne Feuerwehrfahrzeuge ausgelegt und gewährleistet schnellen und sicheren Einsatz. Umkleiden, Kommando- und Bereitschaftsräume, Büros, Schulungsräume sowie Werkstätten und Lagerräume sind so um die zentrale Fahrzeughalle angeordnet, um den Anforderungen der Feuerwehr zu entsprechen. Ein moderner Schlauchturm dient sowohl der Trocknung von Schläuchen als auch für Übungszwecke. Eine klare Gliederung von Verkehrs-, Park- und Einsatzzonen sowie kurze Wegführungen im Einsatz waren wesentliche Kriterien der Planung.
Das Bauhofgebäude wurde mit Fokus auf Praktikabilität und Langlebigkeit entworfen. Die funktionale Raumaufteilung ermöglicht eine effiziente Nutzung und optimale Unterbringung von Fahrzeugen, Maschinen, Werkzeugen und Materialien. Werkstätten, Lagerräume und der Verwaltungsbereich gruppieren sich um die zentrale Fahrzeughalle.
Nachhaltigkeit war ein zentrales Anliegen dieses Projekts. Das Gebäude ist mit modernen Heiz- und Belüftungsanlagen ausgestattet, die eine energieeffiziente Nutzung sicherstellen. Großflächige Solarpaneele auf den beiden Dachkörpern und eine direkte Anbindung an das benachbarte Heizwerk erfüllen hohe ökologische Standards. Das Gebäude leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde Seeham und verbessert nachhaltig das Arbeitsumfeld für Feuerwehr und Bauhof.
2024. Die Gemeinde Seeham stand vor der Aufgabe, ihre in die Jahre gekommene Feuerwehr- und…
Read More2014. In einem Beschluss der Stadtgemeinde Salzburg aus dem Jahr 1967 wurde die grundsätzliche Entscheidung…
Read More1992. Das ursprüngliche Amtsgebäude wurde um ein Geschoß erhöht, um dem zusätzlichen Raumbedarf für das…
Read More1992. Als Preisträger eines von der Gemeinde Hallein ausgeschriebenen Wettbewerbes wurde unser Büro mit der…
Read More1971. In einem Beschluss der Stadtgemeinde Salzburg aus dem Jahr 1967 wurde die grundsätzliche Entscheidung…
Read More1964. Als im Jahre 1944 der teilweise romanische Turm mit Renaissancehelm durch Kriegseinwirkung in sich…
Read More